Medizinisch integrierte Gesundheit und Fitness
Training und Athletik
Medizinisches Training ist ein indikationsspezifisches, gerätegestütztes Training, durch das die allgemeine und spezielle Leistungsfähigkeit und Belastungsfähigkeit gesteigert werden soll.
Medizinisches Training
Medizinisches Training ist die Synergie, die entsteht, wenn Sport- und Gesundheitsexperten zusammenarbeiten, um die Patientenbetreuung und die Trainingserfahrung zu verbessern. So zeichnet sich das medizinische Training durch ein indikationsspezifisches, gerätegestütztes Training aus, welches die allgemeine und spezielle Leistungsfähigkeit und Belastungsfähigkeit effizient steigern soll.
Personal Training
Beim Personal Training handelt es sich um ein intensives Einzel- oder Kleinstgruppentraining. Hier kann sehr fokussiert auf individuelle Bedürfnisse eingegangen werden und auf verschiedene Zielsetzungen hingearbeitet werden. Kompetente Sportwissenschaftler decken einen breiten Anwendungsbereich wie zum Beispiel Steigerung der allgemeinen Fitness, Unterstützung rehabilitativer Maßnahmen, präventive Vorsorge bei einseitigen Belastungen und sportspezifische Leistungssteigerung ab.
Athletiktraining
Athletiktraining nimmt Bezug auf die Bewegungsfähigkeiten und ‑fertigkeiten des Patienten. Es geht dabei primär um die Optimierung von Bewegungsabläufen und Verbesserung der allgemeinen Performance. Das übergeordnete Ziel des Trainings stellt sich als die Steigerung der sportartspezifischen Leistungsfähigkeit zum einen, und zum anderen als die Reduzierung des Verletzungsrisikos dar.
4D PRO® Bungee-Trainer
Dabei handelt sich um einen elastischen Schlingentrainer, der von Dr. Dr. med. Homayun Gharavi erfunden wurde.
Die Idee dahinter ist ein Training, mit dem man ganze Muskelketten dynamisch trainieren kann. Der 4D Pro Bungee-Trainer kann von der Rehabilitation bis hin zum Profi-Sport verwendet werden.
Wettkampf- und Mannschaftstraining
Wettkampf- und Mannschafts-training
Wettkampftraining ist eine spezielle Art des Athletiktrainings und dient zur sportartspezifischen Leistungsoptimierung. Hierzu sind eine Sporttestung und Auswertung notwendig.
In Kooperation mit dem Landessportverband für das Saarland und Vereinen betreuen wir Sportlerinnen und Sportler im Ausbau und der Maximierung ihrer Leistungsfähigkeit.
Training auf höchstem Niveau –
Du hast die Wahl
Entscheide dich zwischen einer 8er oder 10er Karte für dein Training.
Bei unseren Merfachkarten für die medizinische Fitness handelt es sich um ein individuell abgestimmtes Aufbautraining. Das Training kann in betreuten Kleingruppen oder in festen Kursen gebucht werden und ist innerhalb von drei Monaten durchzuführen. Es kann zusätzlich ein Probetraining vereinbart werden. Die einzelnen Trainingseinheiten von je einer Zeitstunde werden kombiniert im funktionellen Bereich und an stationären Fitnessgeräten durchgeführt, um eine optimale Beanspruchung zu gewährleisten.
Nach der Anmeldung wird ein Anamnese- und Einwilligungsbogen ausgefüllt. Termine gilt es bei Abwesenheit 24 Stunden vor Beginn abzusagen.
Als gesetzlich versicherte Person hast du die Möglichkeit einen Teil der Kosten für einen Kurs von deiner Krankenkasse erstattet zu bekommen. Dies gilt für zwei Kurse im Jahr. Zur Erstattung müssen 80 % der Kurseinheiten wahrgenommen werden. Die Krankenversicherung bekommt von dir die von uns gestellte Rechnung, deinen Zahlungsbeleg und eine Teilnahmebescheinigung der TeamHager GmbH.